Ob im Stall oder auf dem Turnier: Aufstiegshilfen sind mittlerweile in jedem Stall zu finden. Nicht nur, weil es für kleinere Menschen einfacher ist, auf große Pferde zu steigen, sondern auch, um den Rücken des Pferdes zu schonen. In diesem Blogartikel stellen wir dir verschiedene Modelle von Aufstiegshilfen vor, die dir den Einstieg ins Pferd erleichtern und gleichzeitig deine Sicherheit erhöhen.
Vorteile von Aufstiegshilfen?
- Erleichterung beim Aufsteigen: Aufstiegshilfen machen es dir leichter, in den Sattel zu gelangen, ohne deine Gelenke zu belasten.
- Sicherheit: Aufstiegshilfen bieten dir einen sicheren Halt und verringern das Risiko von Stürzen. Zudem rutscht bei Aufsteigen der Sattel viel weniger auch wenn mal nicht vorher fest genug nachgegurtet wurde.
- Vielseitigkeit: Es gibt verschiedene Modelle von Aufstiegshilfen, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind.
Welche verschiedenen Modelle von Aufstiegshilfen gibt es?
- Tritthocker aus Holz: Tritthocker sind die einfachste und günstigste Art von Aufstiegshilfen. Sie sind in verschiedenen Höhen erhältlich und bieten einen sicheren Stand beim Montieren.
- Aufstiegshilfe aus Kunststoff: Günstig, leicht und gut zu transportieren. In verschiedenen Höhen erhältlich.
- Klapphocker: Klappbare Aufstiegshilfen, die besonders kompakt und leicht zu transportieren sind. Sie bieten eine zusätzliche Stufe zum Aufsteigen und sind somit ideal für kleine Reiter mit großen Pferden.
- Fest montierte Aufstiegshilfen aus Stahl: Aufstiegshilfen, die fest an einer Stelle befestigt werden ermöglichen ein bequemes und sicheres Aufsteigen. Der Nachteil ist, dass man die Aufstiegshilfe nicht verschieben kann. Gerade bei jungen Pferden, die nicht gleich brav auf der Stelle stehen bleiben ist diese Aufstiegshilfe schwierig.
Welche Aufstiegshilfe ist die richtige für mich?
Die Wahl der richtigen Aufstiegshilfe hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du eine einfache und günstige Aufstiegshilfe suchst, ist ein Tritthocker eine gute Wahl. Wenn du eine kompakte und leicht zu transportierende Aufstiegshilfe benötigst, ist ein Klapphocker aus Kunststoff ideal. Für Reiter, die ein großes Pferd besitzen, sollte man eine Aufstiegshilfe wählen, die etwas höher ist und mindestens 3 Stufen besitzt. Und wenn du eine Aufstiegshilfe suchst, die permanent an einem Reitplatz angebracht werden soll, ist eine Aufstiegshilfe aus Metall die beste Option.
__________________________________________________________
- Vorteile von Aufstiegshilfen?
- Welche verschiedenen Modelle von Aufstiegshilfen gibt es?
- Welche Aufstiegshilfe ist die richtige für mich?
- __________________________________________________________
- Tritthocker aus Holz
- Aufstiegshilfe aus Kunststoff mit 2-, 3- oder 4 Stufen
- Klappbare Aufstiegshilfe
- Aufstiegshilfe aus Stahl:
Hier sind einige Beispiele für verschiedene Modelle von Aufstiegshilfen:
Tritthocker aus Holz
[amazon box=“B07FVZNCFT,B06XDJQW5L“/]
Aufstiegshilfe aus Kunststoff mit 2-, 3- oder 4 Stufen
Die Aufstiegshilfen aus Kunststoff sind sehr langlebig und stabil. Es gibt unterschiedliche Modelle mit entweder 2-, 3 oder auch 4 Stufen.
[amazon box=“B0146TWE7W,B0B9C6QFJT,B0146T7I46,B0146TMC2Y,B0146URWS2,B01BCDRPB0,B07Z52YX71″/]
Klappbare Aufstiegshilfe
Klapphocker sind ein unverzichtbares Accessoire für Reiter und Turniere. Sie sind leicht zu transportieren und bieten zudem dem TT eine praktische Sitzgelegenheit. Sie sind in verschiedenen Designs und Materialien erhältlich, von robustem Metall bis hin zu leichtem Kunststoff, und können oft platzsparend zusammengeklappt werden. Ein guter Klapphocker sollte stabil, bequem und wetterfest sein, um den Anforderungen eines Turniertages gerecht zu werden.
Unsere Empfehlung für’s Turnier ist der faltbare Tritthocker der Marke ZOLLNER.
[amazon box=“B0CLFXJX73,B075YNKGWD,B0C9M2R7LZ“ grid=“3″]
[amazon box=“B008M7HR0E,B071HJ2VLJ“ grid=“3″]
Aufstiegshilfe aus Stahl:
[amazon box=“B0B1VPNYD1,B0C591MJCX“/]
Mit der richtigen Aufstiegshilfe kannst du sicher und bequem in den Sattel steigen und deine Reitstunden genießen.
Worauf man bei solchen Angeboten achten sollte
Beim Kauf einer Aufstiegshilfe sollte man nicht den Fehler machen und nur aufs Geld schauen. Schlechte Qualität und Verarbeitung lassen einen vorschnellen Kauf schnell zum Ärgernis werden. Deshalb gilt es ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu beachten, was aber leider dazu führt, dass man etwas tiefer in die Brieftasche greifen muss.
Doch es gibt eine Möglichkeit bares Geld zu sparen und dennoch Qualität zu bekommen. Online-Shops wie Amazon haben immer wieder aktuelle Angebote für empfehlenswerte Boxentaschen für Pferdesporter im Programm. Doch man sollte hier auf ein paar Dinge achten.
Auch hier gilt es wieder darauf zu achten, dass man nicht blind zuschlägt, nur weil der Preis attraktiv ist. Nicht jedes Angebot ist wirklich ein Schnäppchen und man sollte diese Angebote genauso prüfen, wie man das vor jedem normalen Kauf macht.
Sie finden aus diesem Grund auf dieser Seite keine Billig-Angebote sondern Produkte, die von erfahrenen Reiterinnen und Reitern empfohlen wurden.
Eine Aufstiegshilfe sollte deshalb aus stabilem Material bestehen. Bei günstige Aufstiegshilfen sind viele Käufer enttäuscht, dass diese schnell kaputt gehen.
Ein weiteres Kriterium sind natürlich auch hier wieder die Bewertungen anderer Käufer. Diese haben das Set in der Regel zum Normalpreis gekauft und wenn deren Meinung positiv ist, dann ist die Boxentasche zum Angebotspreis erst recht empfehlenswert.
Auch ein Schnäppchenpreis ist zu viel, wenn man das Falsche kauft.